Navigation und Service

Teamleiterin/ Teamleiter (w/m/d) Innovationsmanagement mit Schwerpunkt KI

Standort Berlin Bonn Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg Hannover Ilmenau Karlsruhe Köln Nürnberg Stuttgart Wiesbaden

Arbeitszeit Vollzeit und Teilzeit

Laufbahn gehobener Dienst

Tätigkeitsfeld IT-Pro­jekt­ma­na­ge­ment

Anstellungsdauer Unbefristet

Bewerbungsfrist 17. Juli 2024

Bund.de Kennziffer Z7-P1464-LS-01/24-e

Berlin - 27. Juni 2024

Ihre Rolle

Sie haben eine Leidenschaft für innovative Themen und Trends im Bereich der Informationstechnik, sehen in der Künstlichen Intelligenz (KI) einen Gamechanger für die Digitalisierung der Verwaltung und würden gerne gemeinsam mit einem motivierten Team Trends und innovative Technologien beim größten IT-Dienstleister der Bundesverwaltung vorantreiben?

Dann sind Sie im Innovationsmanagementteam des ITZBund genau richtig. Dieses ist im Bereich „Strategie und Technik“ des Leitungsstab des ITZBund angesiedelt und gibt strategische Impulse, wenn es um die Ausrichtung und den Umgang mit innovativen Technologien, Arbeitsmethoden und KI geht. Die Nähe zur Hausleitung des ITZBund, die Steuerungsfunktion im Haus und der regelmäßige Blick nach außen bringen ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit einer Vielzahl von Stakeholdern mit sich.

  • Führung und Leitung des Arbeitsbereiches Innovationsmanagement
  • Steuerung der Beantwortung von Grundsatzfragen im Arbeitsbereich
  • Steuerung von Dienstleistern
  • Weiterentwicklung der Arbeitsprozesse im Arbeitsbereich Innovationsmanagement
  • Steuerung und Konzeption der KI-Strategie des ITZBund
  • Identifikation, Analyse und Bewertung von Trends, insb. mit KI-Bezug
  • Beratung der Hausleitung zu KI
  • Initiierung, Konzeption und Steuerung von Proof of Concepts
  • Federführende Koordination und Steuerung der Umsetzung von identifizierten KI-Lösungen in entsprechende Architekturen und Lösungen im Haus
  • Bewertung der Relevanz von Vorgaben, Richtlinien und Gesetzen im Bereich KI

Ihre Fähigkeiten

Ihre erforderlichen Qualifikationen

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium mit einschlägigem IT-BezugDarüber hinaus verfügen Sie über mindestens dreijährige gleichwertige praktische Berufserfahrung in der Informationstechnik.
  • Oder: Sie verfügen über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 6 Jahren.
  • Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, befinden Sie sich in der Laufbahn des gehobenen Dienstes in der BesGr. A 12 oder A 13g/ A 13g+Z BBesO.
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich künstliche Intelligenz (KI)

Weiterhin bringen Sie fachlich mit:

  • Umfassende, mehrjährige Erfahrung mit den Prozessen und Rahmenbedingungen eines öffentlichen IT-Dienstleisters
  • Sehr guter Überblick sowie Kenntnisse zu relevanten Vorgaben, Richtlinien und Gesetzen zur Umsetzung von KI in der Verwaltung
  • Umfassende Erfahrung mit der Auswahl und Bewertung von KI-Plattformen für den on-premise Einsatz in Behörden der Bundesverwaltung
  • Sehr guter Marktüberblick zu aktuellen Trends mit KI-Bezug sowie zu KI-Lösungen

Das zeichnet Sie persönlich aus:

  • Sie zeigen Initiative und übernehmen Eigenverantwortung.
  • Ihren Aufgaben begegnen Sie mit Leistungsmotivation.
  • In Ihre tägliche Arbeit bringen Sie kreative Fähigkeiten ein.
  • Sie handeln adressaten- und dienstleistungsorientiert.
  • Kommunikationsfähigkeit ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie verfügen über Führungs- und Genderkompetenz sowie über ein Bewusstsein für die Belange von schwerbehinderten Menschen. Der Umgang mit dem Thema Diversität ist für Sie selbstverständlich.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen.

Zudem stimmen Sie einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu.

ArbeitgeberLeistungen

Gute Gründe, die für uns sprechen

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).

Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A 13g/ A 13g+Z BBesO bewertet.

• Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 160 €. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen.
• Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen).
• Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
• Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen.
• Je nach Standort bieten wir Ihnen ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen.
• Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung mit unseren attraktiven Fortbildungsangeboten.
• Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung.
• Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten.
• Wir gewähren bei Bedarf eine Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Besondere Hinweise

Was uns noch wichtig ist

Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Voll- und Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen.

Ihre Bewerbung

Sie wollen uns bei der Digitalisierung Deutschlands unterstützen und Teil unseres Teams werden?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für die Stelle als Teamleiterin/ Teamleiter (w/m/d) Innovationsmanagement mit Schwerpunkt KI (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung) bis zum 17.07.2024 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den Button „Jetzt bewerben!“ in unserem Bewerbungsportal nutzen. Dieser erscheint nach Öffnen des folgenden Links:

http://bpaq.de/ITZ-Z7-P1464-LS-01/24-e

Das Auswahlgespräch findet voraussichtlich in KW 35 statt.

Haben Sie noch Fragen?

  • Bei fachlichen Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Rensmann (Tel. 022899/680-6722; E-Mail-Adresse: benjamin.rensmann@itzbund.de).
  • Bei personalwirtschaftlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Kowalski (Tel. 022899/680-5473) oder Herrn Ehmke (Tel. 022899/680-17782).
  • Oder Sie kontaktieren uns per E-Mail: Bewerbung@itzbund.de.

Weitere Informationen über das ITZBund finden Sie im Internet unter http://www.digital-fuer-deutschland.de sowie zu unserem Bewerbungsverfahren unter http://bpaq.de/RichtigbewerbenbeimITZBund

Standort Berlin Bonn Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg Hannover Ilmenau Karlsruhe Köln Nürnberg Stuttgart Wiesbaden

Arbeitszeit Vollzeit und Teilzeit

Laufbahn gehobener Dienst

Tätigkeitsfeld IT-Pro­jekt­ma­na­ge­ment

Anstellungsdauer Unbefristet

Bewerbungsfrist 17. Juli 2024

Bund.de Kennziffer Z7-P1464-LS-01/24-e

ITZBUND ALS ARBEITGEBER

Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeber

Sie suchen nach sinnstiftenden Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert? Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen in kollegialer Atmosphäre in einem verantwortungsvollen Berufsfeld.

Moderne Arbeitszeitmodelle

  • Beschäftigung in Voll- und Teilzeit
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Telearbeit und mobiles Arbeiten

Sicherer Arbeitsplatz

  • Beamtenverhältnis
  • Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
  • Regelmäßige Gehaltsanpassungen

Work-Life-Balance

  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
  • Großes Angebot an Fort- und Weiterbildungen

Dafür stehen wir

FOCUS Auszeichnung "Top Nationaler Arbeitgeber 2022" - Deutschlands beste Arbeitgeber im Vergleich in Kooperation mit FactField

Logo Focus Money 13/2022  "Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe"

Logo "Erfolgsfaktor Familie - Unternehmensnetzwerk"

Logo "Charta der Vielfalt unterzeichnet"

Logo kununu top company 2022

Logo "Zertifikat seit 2018 - audit berufundfamilie"

Kontakt

Sie haben Fragen zur Stellenausschreibung?

Zögern Sie nicht! Unser Fachteam ist für Sie da und beantwortet gerne Ihre Fragen zum Stellenangebot.