Navigation und Service

Girls'Day 2025 beim ITZBund

Mädchen bekommen am Aktionstag Einblicke in IT-Berufe

8. April 2025

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat sich am 3. April 2025 am bundesweiten Aktionstag Girls'Day beteiligt. Damit unterstreicht der zentrale IT-Dienstleister des Bundes sein Engagement für den IT-Nachwuchs und mehr Frauen in Digital- und IT-Berufen.

Person schaut auf Bildschirm mit Programmier-Code.
Mädchen für IT-Berufe zu begeistern, ist dem ITZBund ein wichtiges Anliegen. Quelle: Adobe Stock / vasyan_23

Die Aktionstage Girls'Day und Boys'Day bieten Mädchen und Jungen einmal jährlich Einblicke in Berufe, in denen Frauen oder Männer unterrepräsentiert sind. Bereits zum wiederholten Mal hat sich in diesem Jahr das ITZBund aktiv am Girls'Day beteiligt, um Mädchen für Digital- und IT-Berufe zu begeistern.

Beim ITZBund liegt der Anteil weiblicher Beschäftigter mit rund einem Drittel höher als im Branchendurchschnitt. „Der Vorsprung im Vergleich zu vielen anderen Arbeitgebern bestätigt uns in unseren Bemühungen, uns für mehr Frauen in der IT einzusetzen und gezielt weibliche Nachwuchskräfte anzusprechen,“ erklärt Anja Gralow-Kammerzell, Abteilungsleiterin Zentrale Verwaltung im ITZBund.

Der diesjährige Aktionstag war der bisher größte seiner Art beim ITZBund. Insgesamt 85 Mädchen im Alter von 13 bis 16 Jahren waren eingeladen, an den Dienstsitzen Berlin, Hannover, Köln, Bonn, Frankfurt am Main und Wiesbaden den IT-Profis einmal über die Schultern zu schauen. Gemeinsamer Gastgeber in Wiesbaden war das Statistische Bundesamt.

An allen Dienstsitzen galt es, selbst aktiv zu werden: Die Mädchen konnten selbst Roboter programmieren, die über eine App auf Basis der Programmiersprache Scratch gesteuert werden. Hierbei handelt es sich um eine bildungsorientierte, blockbasierte visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche. Eine interaktive Quizrunde brachte den Mädchen die Informationstechnologie im Allgemeinen und das ITZBund im Besonderen spielerisch näher.

In Berlin lag ein Schwerpunkt auf dem Thema Künstliche Intelligenz. Eine Beschäftigte des ITZBund hat Grundlagen der KI vorgestellt und erläutert. Die Mädchen haben sich futuristische Berufe überlegt und erste Bilder erstellt. Diese Bilder dienten ihnen als Grundlage, um sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen und die Arbeitswelt und den Beruf konkreter zu definieren. Daraus entstanden detailliertere Prompts, mit denen der KI-Bildgenerator Illustrationen der neuen Berufsbilder und der jeweiligen Arbeitsumgebung erstellen konnte.

Fazit einer Teilnehmerin: „Der Girls'Day hat mir gezeigt wie viel Freude mir IT macht, und jetzt möchte ich noch mehr darüber lernen!“

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie unseren Presse-Newsletter.

Kontakt

Frauke Greven

Pressesprecherin