Navigation und Service

Interaktive Landkarte zu BMVI-Förderprojekten gestartet

ITZBund unterstützt fachlich und technische bei der Erstellung der Förderlandkarte

26. November 2019

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) unterstützt als zentraler IT-Dienstleister des Bundes seine Kunden bei Anwendungen in vielfältigen Bereichen, vor allem zu den Themen Verkehr, Zoll, Haushalt, Steuer, Personal, Statistik, innere Sicherheit, Asyl und Integration.

Screenshot der interaktiven Landkarte zu Förderprojekten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zeigt die Stadt Berlin
Quelle: Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Ein aktuelles Highlight aus dem Portfolio des ITZBund ist die neue interaktive Landkarte zu Förderprojekten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Das ITZBund hat seinen Kunden BMVI bei der Erstellung der Förderlandkarte unter anderem fachlich und technisch beraten. Darüber hinaus ist das ITZBund für den Betrieb und die Pflege der Kartenapplikation zuständig. An seinem Dienstsitz in Ilmenau verfügt das ITZBund über eine langjährige Expertise in der Entwicklung und Betrieb von solchen Geo-IT-Anwendungen.

Bildschirmausschnitt aus der interaktiven Landkarte des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit mehr als 9.000 Förderprojekten.
Von Breitbandausbau bis E-Ladesäulen: Die interaktive Förderlandkarte umfasst über 9.000 Projekte aus 18 Programmen. Quelle: Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Von Breitbandausbau bis E-Ladesäulen

Die Förderlandkarte umfasst 9.100 Projekte aus 18 Programmen; das Themenspektrum reicht vom Breitbandausbau bis zu E-Ladesäulen. Die Karte ermöglicht es nun erstmals, die Projekte aus den Förderprogrammen des BMVI leicht bedienbar und auf den Straßenzug genau zu finden. Die Suche kann nach Thema, Förderprogramm, Zeitraum, Bundesland, Bundeswahlkreis und Landkreis eingegrenzt werden.

Zur Förderlandkarte gelangen Sie hier.

Kontakt

Frauke Greven

Pressesprecherin