Navigation und Service

Neuer Nutzer PVSplus: Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS)

Kundenbehörde ZITiS erfolgreich an PVSplus angebunden

2. Mai 2019

Seit dem 1. Mai 2019 ist die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) ein vollintegrierter Nutzer von PVSplus. Die Verwaltung dieser Bundesanstalt arbeitet nun mit dem SAP-HCM basierten PVSplus.

Symbolbild: Datenpunkte und -linien symbolisieren ein Netzwerk. Das Netzwerk ist in Wellenform dargestellt.
Quelle: Getty Images / undefined

Nachdem im Dezember 2018 die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und im März 2019 das Sekretariat des Bundesrats vollintegrierte Nutzer von PVSplus wurden, konnte nun die Anbindung der ZITiS an PVSplus erfolgreich abgeschlossen werden. Die Bezüge der Beschäftigten der ZITiS wurden bereits zuvor über PVSplus abgerechnet. Im Rahmen der Anbindung an das SAP-HCM basierte PVSplus konnten die Personaldaten der Beschäftigten erfolgreich migriert werden. Die Nutzung weiterer PVSplus-Komponenten durch den Kunden ist in Vorbereitung.

Ebenso wie die Anbindung des Sekretariats des Bundesrats, erfolgte die PVSplus Anbindung der ZITiS außerhalb der Maßnahme PVS Bund (Teilprojekt 6) zur Ablösung des Personalverwaltungssystems EPOS.

Die Maßnahme PVS Bund im Rahmen der IT-Konsolidierung des Bundes

Die Maßnahme PVS Bund wird unter der Leitung des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) koordiniert. Die IT-Konsolidierung des Bundes sieht die Vereinheitlichung der Personalverwaltungssysteme auf Bundesebene vor, wobei PVSplus neben dem Personalverwaltungssystem der Bundeswehr als Zielsystem zentral eingesetzt werden soll. In diesem Jahr beginnt der PVSplus-Rollout in über 60 Kundenbehörden mit mehr als 100.000 Personalfällen, die bisher das Personalverwaltungssystem EPOS nutzen.

Weiterführende Informationen zu PVSplus finden Sie hier.

Kontakt

Holger Lehmann

Pressesprecher