PVSplus-Portal in neuem Outfit
Moderne User Experience dank Fiori-Technologie
Das „alte“ PVSplus-Portal ist inzwischen in die Jahre gekommen – sowohl technisch als auch optisch. Deswegen stellen wir es nun auf die Fiori-Technologie um und verbessern damit die Nutzerfreundlichkeit deutlich.

14. Juni 2022
Viele tausend Beschäftigte nutzen täglich das PVSplus-Portal, etwa um ihre Arbeitszeiten zu verwalten. Das PVSplus-Portal wird von uns für Behörden aus der Bundesverwaltung zur Verfügung gestellt und betreut. PVSplus ist ein integriertes Verfahren zur Personalverwaltung und -abrechnung, das auf der SAP HCM-Technologie basiert.
Nun überführen wir das PVSplus-Portal schrittweise auf SAP Fiori. Diese Technologie verleiht dem PVSplus-Portal nicht zuletzt ein deutlich moderneres Aussehen und bietet eine zeitgemäße User Experience.
In der ersten Stufe haben wir zunächst die am häufigsten genutzten Anwendungen des PVSplus-Portals auf die Fiori-Technologie umgestellt. Zu den Verbesserungen und Vorteilen zählen u. a.:
- einheitliche Bedienbarkeit der Apps
- selbsterklärende Benutzeroberfläche
- Nutzbarkeit auf verschiedenen Endgeräten wie Tablet, Smartphone oder Desktop
- Browserunabhängigkeit
- deutliche Verbesserung der Barrierefreiheit
- weitgehend intuitive und selbsterklärende Anwendung
Mit der Umstellung konnte darüber hinaus bereits ein großer Wunsch der PVSplus-nutzenden Bundesbehörden erfüllt werden: Sie können durch eine behördenindividuelle Rollenverteilung auswählen, welche Funktionalitäten im PVSplus-Portal für ihre Beschäftigten jeweils zur Verfügung stehen.
Die komplette Umstellung aller Funktionalitäten auf die Fiori-Technologie und damit die Überführung in das neue PVSplus-Portal erfolgt sukzessive bis ins Jahr 2023.
Sie möchten mehr Neuigkeiten vom ITZBund?
Hier geht es zu unseren Newslettern: Newsletter abonnieren.