Navigation und Service

ITZBund erweitert die eigene Social-Media-Präsenz um Mastodon

Ab sofort kommuniziert der IT-Dienstleister des Bundes auf der datenschutzfreundlichen Open-Source-Plattform

Das ITZBund erweitert sein Social-Media-Portfolio um die Plattform Mastodon. Das dezentrale soziale Netzwerk gilt als Alternative zum weltweit verbreiteten Kurznachrichtendienst Twitter und überzeugt Social-Media-User insbesondere durch ausgezeichneten Datenschutz.

Symbolbild: Netzwerk mit Personen-Icons.
Das ITZBund erweitert sein Social-Media-Portfolio und kommuniziert ab sofort auf der Open-Source-Plattform Mastodon. Quelle: Adobe Stock / xyz+

8. März 2022

Mastodon gilt als ausgesprochen datenschutzkonform, da es keine zentralen Plattformbetreiber mit kommerziellen Interessen gibt. Die sogenannten Instanzen werden auf eigenen Servern sicher betrieben, die Nutzenden können selbst entscheiden, was sie sehen möchten.

Der Mastodon-Account des ITZBund @itzbund@social.bund liegt auf der vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) gehosteten Instanz social.bund. Diese Instanz ist ausschließlich Behörden vorbehalten und wird ebenfalls vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Bundespresseamt genutzt.

Das ITZBund schätzt den Dialog und die Vernetzung mit Menschen, die sich für IT-Themen und die digitale Transformation des Bundes interessieren. Gleichzeitig ist der Schutz von Daten für uns ein zentrales Anliegen. Mit Mastodon bieten wir ein datenschutzfreundliches Social-Media-Angebot.

Holger Lehmann, ITZBund-Pressesprecher und Leiter des Leitungsstabs

Was genau ist Mastodon?

Mastodon ist eine freie Software mit offenem Programmcode, die von einem Netzwerk an Entwicklerinnen und Entwicklern betrieben wird. Während gängige Social-Media-Plattformen Algorithmen nutzen, ist Mastodon frei von kommerziellen Interessen. Nutzende können Kurznachrichten mit einem Limit von maximal 500 Zeichen verfassen, die „Toots“ genannt werden. Die Plattform ähnelt Twitter, allerdings handelt es sich bei Mastodon um ein sogenanntes Fediverse, ein dezentrales und föderiertes System. Alle User können ihre eigene Instanz hosten und somit souverän ohne Abhängigkeiten über die Datenverarbeitung entscheiden.

Folgen Sie uns auf Mastodon: https://social.bund.de/@itzbund

Sie möchten mehr Neuigkeiten vom ITZBund?
Hier geht es zu unseren Newslettern: Newsletter abonnieren.

Unsere Stellenangebote

Wir suchen Sie

Sie sind ein kreativer Teamplayer und möchten an komplexen IT-Lösungen für die digitale Verwaltung der Zukunft arbeiten?

jetzt Job finden