Navigation und Service

Kein Tag ist wie der andere

Kundenmangement beim IT-Dienstleister der Bundesverwaltung

Angestaubt, zäh und konservativ? Von wegen... Aufgrund der vielfältigen Kundenprojekte ist bei uns im ITZBund kein Tag wie der andere. Key Account Managerin Martina Puls erzählt, warum sie aus der Privatwirtschaft in die Verwaltung wechselte.

Symbolbild Kundenberatung: Zwei Frauen, die sich in einem Büro entspannt gegenüber sitzen, führen konzentriert ein Gespräch.
Kommunikative Fähigkeiten, Freude am gemeinsamen Erfolg und die Begeisterung für den digitalen Wandel Deutschlands prägen die Arbeit im Kundenmanagement des ITZBund. Quelle: 123RF / Racorn

21.06.2021

Beitrag von Martina Puls, Referentin Key Account Management

Vor einem Jahr habe ich mich entschieden, mich nach zehn Jahren in der Telekommunikationsbranche beruflich umzuorientieren. Am wichtigsten war dabei für mich, dass ich künftig mit meiner Tätigkeit einen positiven Beitrag leiste und stolz auf meine Arbeit sein kann. Beides hatte ich in der Privatwirtschaft vermisst. Bei der Jobsuche fiel meine Aufmerksamkeit auf das ITZBund. Das ITZBund vereint für mich den Charme des innovativen IT-Dienstleisters mit den Annehmlichkeiten eines modernen Arbeitgebers.

Was meine ich damit? Was mir besonders gut am ITZBund gefällt, ist die Relevanz der Aufgaben für die Gesellschaft. Ich arbeite für einen Kunden, dessen Themenspektrum von der technischen Steuerung des EU-weiten Im- & Exports, hin zu Verbrauchssteuern oder Kfz-Steuer der Bürger:innen bis zur Prävention von Geldwäsche und Schwarzarbeit reicht, um nur ein paar prägnante Beispiele zu nennen. Zur Systemrelevanz gehört auch der öffentliche Auftrag des ITZBund zur IT-Konsolidierung Bund. Mit diesem Projekt soll der digitale Wandel Deutschlands vorangetrieben werden. Ich finde es spannend, diesen Umbruch aus nächster Nähe mitzubekommen. Langeweile kommt da nicht auf.

Martina Puls, Referentin Key Account Management im ITZBund

"Wir sind mehr IT-Dienstleister als klassische Behörde. Der Alltag im Kundenmanagement ist schnelllebig und wandelbar. Bei uns kommt keine Langeweile auf."

Martina Puls, Referentin Key Account Management im ITZBund

Welche Skills im Kundenmanagement gefragt sind

Durch mein BWL-Studium bringe ich nicht den klassischen IT-Hintergrund mit. Ich habe in den zehn Jahren innerhalb der Telekommunikations-IT aber ein gutes Verständnis aufgebaut, um mich in der IT-Welt des ITZBund zurechtzufinden. Als Key Account Managerin im Kundenmanagement des ITZBund ist IT-Wissen definitiv ein Vorteil, um auf Augenhöhe in den Austausch mit den internen Leistungsbereichen zu gehen. Dennoch ist es so, dass Kommunikation einer der Hauptfaktoren für den gemeinsamen Erfolg ist und sich viele Themen nicht durch IT, sondern durch den Austausch und gedankliche Flexibilität voranbringen lassen. Wer proaktiv und multitaskingfähig ist, Verhandlungsgeschick und Dienstleistungsorientierung mitbringt, ist hier beim ITZBund richtig.

In unserem Kundenmanagement steuere ich das Key Account Team, welches die Kunden Zoll und das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) betreut. Beide Kunden sind innerhalb der Bundesfinanzverwaltung angesiedelt und gehören mit ihrer Vielzahl an Projekten zu den größten Kunden im Haus.

Nun fragen Sie sich sicherlich: Was bedeutet es, im ITZBund einen Kunden zu betreuen? Primär vertreten wir seine Interessen innerhalb unseres Hauses. Als erste Anlaufstelle beraten wir ihn, ein passendes Produkt für seine Bedürfnisse zu finden. Wir begleiten unsere Kundenbehörden von der ersten Anfrage über die Umsetzung bis hin zum Livebetrieb oder der Abkündigung einer Technologie.

Bei Problemen sind wir als Troubleshooter zur Stelle, trommeln die Leistungsbereiche zusammen und sorgen für eine schnelle Lösung im Sinne unserer Kunden. Dazu gehört auch, neue Wege zu gehen und Veränderungen, die zu Verbesserung führen, voranzutreiben.

Das Projektmanagement im ITZBund betreibt agile Softwareentwicklung mit Scrum. Auch wir verstehen uns als agil arbeitendes Kundenmanagement, weil der Alltag innerhalb des Kundenmanagements schnelllebig und wandelbar ist, denn kein Tag ist wie der andere. Agilität ist ein gutes Stichwort, denn, wenn ich eines während meines ersten Jahres beim ITZBund gelernt habe, dann, dass wir auch als Bundesanstalt vielseitig, abwechslungsreich und dynamisch sind. Wir sind mehr IT-Dienstleister als klassische Behörde.

Bei der Einarbeitung innerhalb des ersten halben Jahres wurden mir viele unterstützende Hände gereicht. So habe ich mich - trotz Corona-Distanz - vom ersten Tag an sehr wohl und willkommen gefühlt. Geholfen haben mir dabei auch der strukturierte Onboarding-Prozess und das Mentoringprogramm, so dass ich einen Leitfaden für die Fokusthemen und eine Ansprechperson für Fragen und Tipps hatte. Dadurch entsteht - trotz der Größe von 3.500 Mitarbeiter:innen mit diversen Anforderungen und Schwerpunkten ein guter Austausch und Zusammenhalt.

Als Führungskraft kann ich bestätigen, dass das ITZBund viel Wert auf die fachliche und persönliche Fortbildung legt. Die Vielfalt der Seminare und Schulungen ist groß und ermöglicht es jeder/jedem Einzelnen, eigene Stärken auszubauen oder neue Stärken hinzuzugewinnen.

Die Kombination aus der abwechslungsreichen Tätigkeit im Kundenmanagement, der Möglichkeit, sich stetig fortzubilden, und die Digitalisierung Deutschlands voranzutreiben ist genau das, was mich begeistert – Sie auch?

Unsere Stellenangebote

Wir suchen Sie

Sie sind ein kreativer Teamplayer und möchten an komplexen IT-Lösungen für die digitale Verwaltung der Zukunft arbeiten?

jetzt Job finden

Hat Ihnen dieser Beitrag geholfen?

Sie vermissen etwas bei diesem Beitrag?

Warum war die Seite nicht hilfreich?

Geben Sie bitte eine E-Mail-Adresse an, falls Sie von uns bzgl. Ihrer Bewertung kontaktiert werden möchten. Sie können aber auch eine Bewertung ohne Angabe der E-Mail-Adresse senden.

Unsere Themen im Überblick