ITZBund: Nachhaltige Softwareentwicklung für Preis nominiert
Jetzt abstimmen beim eGovernment-Wettbewerb
2. Juli 2025
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist beim eGovernment-Wettbewerb 2025 in der Kategorie „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und in der IT“ nominiert. Eine Teilnahme am Online-Voting für den gesonderten Publikumspreis ist bis zum 17. August 2025 möglich.

Das ITZBund beteiligt sich am diesjährigen eGovernment-Wettbewerb mit seinem Engagement im Bereich Nachhaltige Softwareentwicklung. Seinen Beitrag hat der zentrale IT-Dienstleister des Bundes gestern bei den Finalistentagen der Jury präsentiert, die über eine Auszeichnung in der Kategorie „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und in der IT“ entscheiden wird.
Darüber hinaus stellt sich das ITZBund der Abstimmung durch die Öffentlichkeit für den gesonderten Publikumspreis. Die Stimmabgabe beim Online-Voting ist vom 2. Juli bis zum 17. August 2025 möglich: Publikumsvoting
Dr. Alfred Kranstedt, Direktor des ITZBund, lädt zur Teilnahme an der Abstimmung ein: „Das ITZBund hat sich zum Ziel gesetzt, Wegbereiter für eine nachhaltige Digitalisierung in der Bundesverwaltung zu sein. Nachhaltige Softwareentwicklung ist hier ein wichtiger Aspekt. Wir freuen uns über jede Stimme beim Publikumspreis des eGovernment-Wettbewerbs, denn sie ist eine Anerkennung unserer Leistungen und Ansporn für weiteres Engagement.“
Nachhaltige Softwareentwicklung im ITZBund
Nach Fortschritten im Hardwarebereich nimmt das ITZBund in Sachen Green IT und Nachhaltigkeit nun auch die Software in den Blick. Drei zentrale Handlungsfelder sind dabei die nachhaltige Entwicklung und Auswahl von Softwarelösungen, der verantwortungsvolle und ressourcenschonende Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in allen Phasen entlang des Lebenszyklus von Software – vom Anforderungsmanagement bis hin zur Deinstallation.
„Wir wollen Nachhaltigkeit im Softwarebereich neu denken! Mit unserem standardisierten Prüfprozess haben wir bereits über 50 Anwendungen untersucht und jährlich kommen neue hinzu. Bereits jetzt konnten wir die Nachhaltigkeit unserer Software messbar verbessern.“, erklärt Jens Gehres, Leiter der Abteilung Projekte, Basisdienste und Querschnittsverfahren im ITZBund.
Weitere Informationen gibt das ITZBund in seinem Video zum Wettbewerb "Nachhaltige Softwareentwicklung"
Jetzt mitmachen beim Online-Voting!
Der eGovernment-Wettbewerb versteht sich als Wettbewerb zur Modernisierung und Digitalisierung öffentlicher Aufgaben. Ausrichter sind das Beratungsunternehmen Bearing Point und der Hersteller Cisco. Das ITZBund war in den vergangenen Jahren bereits vielfach nominiert und hat mit seinen Leistungen und Projekten vordere Plätze erreicht.
Die Abstimmung nimmt rund zwei Minuten in Anspruch und ist auf der Internetseite der Ausrichter möglich: Publikumsvoting eGovernment-Wettbewerb.
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie unseren Presse-Newsletter.
Kontakt
Frauke Greven
Pressesprecherin
