Das ITZBund als Multi-Cloud-Manager
Zukunftsfähige Digitalisierung der Bundesverwaltung
Mit unserem Multi-Cloud-Management bieten wir unseren Kunden künftig ein standardisiertes, in sich geschlossenes Produktportfolio über verschiedene Cloud-Umgebungen hinweg. Dabei bleiben wir souverän, sicher und innovativ. Wir schaffen eine technische Grundlage, die Flexibilität und finanzielle Sicherheit garantiert – immer im Einklang mit den verbindlichen Standards der Bundesverwaltung.
Warum braucht die Verwaltung eine Multi-Cloud-Umgebung?
Der klassische IT-Betrieb steht vor großen Herausforderungen: Rasantes Datenwachstum, steigende Anforderungen an Informationssicherheit und Datenschutz, Fachkräftemangel und wachsende Komplexität fordern uns täglich heraus. Begrenzte Skalierbarkeit und Flexibilität traditioneller Strukturen erschweren es, schnell auf neue Anforderungen zu reagieren. Mit der erfolgreichen Umsetzung der Bundescloud 2.0 – der Zusammenführung der etablierten Private-Cloud-Lösungen Bundescloud und IT-Betriebsplattform Bund - schaffen wir einen zentralen Baustein – zugleich bauen wir unser Angebot zu einer Multi-Cloud aus.
Technisches Zielbild Multi-Cloud-Strategie

Unsere Vision
Das ITZBund wird zum Multi-Cloud-Manager: Wir betreiben eine selbstentwickelte, zentrale Plattform zur standardisierten und automatisierten Bereitstellungen und Verwaltung von passgenauen Cloud-Ressourcen für unsere Kunden aus der Bundesverwaltung.
Die Mehrwerte der Multi-Cloud:
- Flexible IT-Ressourcen: Multi-Cloud ermöglicht eine dynamische Anpassung an sich verändernde Anforderungen.
- Optimierte Umsetzung: Übergreifende Teams fördern agile Methoden und produktorientierte Arbeitsweisen, um digitale Angebote schneller nutzbar zu machen.
- Produktorientierte Organisation: Ausrichtung der Teams und Prozesse auf Produkte, um schnell auf Anforderungen zu reagieren.
- Effizientere Abläufe: Automatisierte und standardisierte Prozesse sparen Zeit und vereinfachen Abläufe.
- Mehr Selbstständigkeit: Kunden können über Self-Service-Funktionen schneller und unkompliziert auf IT-Ressourcen zugreifen.
- Bessere Balance aus Eigenleistung und Zukauf: Durch gezielten Einkauf externer Lösungen und Eigenentwicklung bleibt das ITZBund flexibel und effizient.
Unser Weg in die Multi-Cloud-Zukunft
Der Erfolg unserer Cloud-Strategie lebt von Mitarbeit, Engagement und Veränderungsbereitschaft aller Beteiligten. Dazu setzen wir auf:
- Bedarfsorientierte, nutzerfreundliche Lösungen: Wir bieten IT-Lösungen, die gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.
- Klare Regeln und Orientierung: Wir sorgen für klare Leitlinien und sichere Strukturen, damit unsere Kunden verlässlich und effizient arbeiten können.
- Schnell und flexibel reagieren: Wir passen uns agil an neue Anforderungen an, um innovative Lösungen schneller bereitzustellen
- Zukunftssicherheit der Plattformen: Wir ergänzen unsere private Cloud und kaufen gezielt marktübliche Angebote dazu. So sichern wir die Souveränität unserer IT, ohne die Innovationskraft zu verlieren.
- Begleitung bei Veränderungen: Wir befähigen alle Beteiligten und erweitern auch unser Bundescloud-Portal zu einem Multi-Cloud-Management-Portal, um Informationen bereitzustellen und den Austausch zu erleichtern.
Als Multi-Cloud-Manager gestaltet das ITZBund die Zukunft der digitalen Verwaltung – schnell, sicher und flexibel.
Hier stehen wir aktuell: Meilensteine
Kontakt
Sie wollen mehr erfahren über unser Multi-Cloud-Management?
Kontaktieren Sie uns!